Motorrasenmäher

Rasenmähen mit Motor – welcher Rasenmäher passt zu Ihrem Garten?

Übersicht Motorrasenmäher: Benzinrasenmäher, Elektrorasenmäher und Spezialrasenmäher

Der Motorrasenmäher

Beim Rasenmähen mit einem Motorrasenmäher wird dem Gartenfreund die Arbeit mit Hilfe eines Elektromotors oder eines Benzinmotors effektiv leichter gemacht. Elektrorasenmäher oder Benzinrasenmäher nehmen einen großen Anteil an der nötigen manuellen Kraft beim Grasschneiden ab.   →Weiterlesen

Motorrasenmäher –  die Rasenmähertypen

Motorgetriebene Rasenmäher werden in unterschiedliche Rasenmähertypen eingeteilt. Dabei ist die Art des Rasenschnittes gemeint nicht die Unterscheidung in die Art des Motors beim Motorrasenmäher.   →Weiterlesen

Welche Schnittbreite soll der neue Rasenmäher haben?

Welchen Rasenmähertyp man wählen sollte, dazu gibt es Vorschläge, die von der Quadratmeterzahl der zu mähenden Rasenfläche mitbestimmt wird. Dabei spielt auch die Schnittbreite ihre Rolle, denn die bestimmt die Zeitdauer, die man für das Rasenmähen ansetzen sollte.   →Weiterlesen

Tipps für Rasenpflege mit dem Motorrasenmäher

Die meisten Motorrasenmäher sind Sichelmäher. Im Gegensatz  zu den Spindelmähern sind hier auch einige andere Dinge neben den bekannten Rasenmähtipps unabhängig von der Schnittbreite bei den Rasenpflegemassnahmen zu beachten. Vorab also erst einmal die allgemein gültigen Ratschläge zum Rasenmähen.   →Weiterlesen

Alles was einem Rasen Stress bereitet

führt auch beim Rasenfreund zu Stress. Im Sommer mal 4 Wochen nahezu Dauerregen oder eine extreme Hitzeperiode, ein unangepasster Rasen, der im Schattenbereich von immer größer werdenden Bäumen ein Schattendasein führt oder der an einem zu sonnigen Südhang förmlich ausbrennt sowie stark wechselnde Bodenarten im Hausgarten, da können einem Hobbygärtner schon einmal die Haare ausgehen.   →Weiterlesen

Nachbarliche Konfliktvermeidung

Nicht umsonst wurden von den Behörden Ruhezeiten für die gewerbliche aber auch private Gartenarbeit  mit Motor-Gartengeräten festgelegt. Es empfiehlt sich, diese genau einzuhalten um möglichen nachbarlichen Unfrieden zu vermeiden. Nicht nur Motorrasenmäher – egal ob Elektrorasenmäher oder Benzinrasenmäher – sind davon betroffen, auch sämtliche andere Gartengeräte mit Motor, wie beispielsweise Gartenhäcksler, Kettensägen, Heckenschneidegeräte oder Vertikutierer.   →Weiterlesen

Erhaltungsarbeiten bei Rasenflächen

Durch Rasenschnitt, Düngungsmassnahmen und Bewässerungsmassnahmen stehen immer wieder auch Erhaltungsmassnahmen für die Rasenfläche ansich an. Mal wurde der Rasen durch beliebte Gehwege, mal durch Entfernen von Gehölzen oder gar grösseren Bäumen und auch andere Umgestaltungsmasnahmen uneben und der Boden stärker verdichtet. In stärker beschatteten Ecken des Gartens hat sich verstärkt Moos angesiedelt oder beim häufigeren Mulchmähen mit zu starkem Schnittanfall hat sich Rasenfilz angesammelt.   →Weiterlesen

Motorrasenmäher winterfest machen

Beim Rasenmäher ist es wie bei anderen technischen Geräten, wer im Frühjahr wieder beherzt seinen Rasenmäher zur Rasenpflege ohne Mucken wieder in Betrieb nehmen will, der sollte ihn winterfest einlagern. Handrasenmäher erwarten nur ein gründliches säubern, etwas abschmieren auch als Rostschutz und dann ein trockenes Plätzchen. Beim Motorrasenmäher ist an mehr zu denken, wenn er eingewintert wird.   →Weiterlesen

Kontrolle des Rasenmäherkabels

Wenn die Gartensaison beginnt und der gute Rasenmäher wieder neu seine Dienste anbieten muss, dann muss man vor dem ersten Einsatz der Elektrorasenmäher überprüfen. Frisch aus dem Winterlager sollte man den Mäher auf äussere Beschädigungen kontrollieren, dann alle Schraubverbindungen auf einen festen Sitz hin prüfen und das Messer auf den Schliff hin begutachten.   →Weiterlesen

Rasenpflege mit dem Mähroboter

Moderne Rasenpflege wird von allzeit hilfsbereiten Roboter Rasenmähern übernommen. Dieser Wunsch von vielen Gartenbesitzern ist mittlerweile wahr geworden. Die erste Generation an Mährobotern ist auch schon so weiterentwickelt worden, dass Funktionalität und Preis für Mähroboter durchaus azeptabel geworden sind für jedermann.   →Weiterlesen

Elektrorasenmäher mit Akku

Für so manchen Kleingartenbesitzer war der Akkurasenmäher eine der besten Erfindungen seid es Rasenmäher gibt. Freie Beweglichkeit im Garten, auch eine Rasenfläche ohne direkten Stromanschluss kann gemäht werden, und die ruhigere Art des Rasenmähens mit einem Elektrorasenmäher, und dies alles ohne Benzingeruch.   →Weiterlesen

Hochgrasmäher,  Wiesenmäher oder Gestrüppmäher

Ein besonderer Rasenmäher ist der Hochgrasmäher. Ein Motorrasenmäher, der nicht für jeden Hobbygärtner geeignet ist. Man nennt ihn auch Wiesenmäher oder Gestrüppmäher.   →Weiterlesen

Der Mulchmäher – Rasenmähen und Mulchen in einem Arbeitsgang

Normalerweise wird von einem Rasenmäher das Gras gemäht und dann das Schnittgut ausgeworfen oder in einem Grasfangkorb gesammelt. In einem zweiten Arbeitsschritt wird dann das abgemähte Gras auf den Komposthaufen gegeben oder entsorgt.   →Weiterlesen

Luftkissenmäher haben besondere Stärken

Ein wenig bekannter Rasenmäher ist der Luftkissenmäher. Wie dieser Rasenmähertyp arbeitet, das ist recht einfach. Dank eines starken Gebläserades wird Luft angesaugt und beim Ausströmen bildet sich zwischen Rasenmäher und Rasenfläche eine Luftschicht, quasi ein Luftpolster, auf dem dieser Rasenmäher gleiten kann.   →Weiterlesen